Flyer zum Download
Trauer schreibend begegnen – Biografisches Schreiben in Krisenzeiten
Trauer ist die Brücke, über die man gehen muss, um nach dem Verlust eines geliebten Menschen das Weiter-Leben zu lernen. Trauer als natürliche Reaktion eines Menschen auf Verlust erfordert keine Therapie, sondern Menschen, die in der Lage sind, sich solchen Situationen zu stellen, sie auszuhalten und auf Augenhöhe im Tempo des trauernden Menschen in eine echte und zugewandte menschliche Begleitung zu gehen.
Der Hospiz-Verein Gießen e.V. bietet den Menschen in Trauer einen geschützten Ort, an dem sie trauern dürfen und wo sie Mitmenschen antreffen, die ihnen auf ihrem individuellen Weg durch die Trauer begleitend zur Seite stehen. In diesem Jahr bieten wir den Trauer-Workshop „Biografisches Schreiben in Krisenzeiten“ an.
Schreiben kann wohltuende und heilende Wirkung erzielen und dabei helfen, belastende Situationen besser zu überwinden. Unter fachlicher Anleitung und mittels Schreibimpulsen begeben Sie sich auf den Weg, Schreiben als Mittel zur Selbsterforschung einzusetzen .Eine feste, zur Verschwiegenheit verpflichtete Kleingruppe (max. 8 Teilnehmer*innen) bietet Vertrautheit, Beistand und Hilfe. In diesem geschützten Rahmen können Sie Ihre Trauer, Ihre Tränen und all Ihre Gefühle zulassen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Sie benötigen lediglich Stift, Papier und den Mut ihre Gedanken und Gefühle aufzuschreiben. Dabei nehmen wir u. a. folgende Punkte in den Fokus: die Realität des Verlustes (an)erkennen, den Schmerz der Trauer ausdrücken, dem/der Verstorbenen einen neuen Platz zuweisen und sich selber wieder dem Leben zuwenden.
Termine: 8 Montagabende von 18:00 bis 20:00 Uhr in unseren Räumen (Paul-Zipp-Straße 183, 35398 Gießen) 11.,18.,25.06./02.,09.,16.,23. u. 30.07.18 . Der Kurs ist kostenfrei und eine Anmeldung erforderlich.
Bitte melden sie sich bei Marion Lücke-Schmidt, Hospiz-Verein Gießen e.V., Tel. 0641-3012812, info@hospiz-verein-giessen.de, www.hospiz-verein-giessen.de