
Ziele der hospizlichen Begleitung
Durch die Begleitung hilft der Hospiz-Verein schwerkranken und sterbenden Menschen:
-
ihrem Wunsch, am Lebensende nicht allein zu sein, zu entsprechen
-
nach Möglichkeit bis zuletzt in der vertrauten Umgebung zu leben
-
so weit wie möglich frei von Schmerzen zu sein
-
Angelegenheiten in Ruhe zu regeln
-
Sinnfragen anzusprechen
-
Ängsten und Sorgen in der Auseinandersetzung mit Krankheit, Abschied und Trauer Raum zu geben
-
An- und Zugehörige zu entlasten und ihnen partnerschaftlich zur Seite zu stehen
-
Partnerschaftliches Zusammenwirken mit Ärzte*innen und Pflegediensten
Ziele des Vereins
-
Schwerkranken und sterbenden Menschen durch ambulante Hilfen ein Sterben in Würde zu ermöglichen
-
Für die ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiter*innen Rahmenbedingungen bieten, die sie in die Lage versetzen, ihre Aufgaben im Sinne der Leitlinien des Hospiz-Vereins zu erfüllen
-
Sich als Teil der sozialen Netzwerke in Stadt und Landkreis Gießen zu verstehen.
-
Durch aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben den Hospiz-Gedanken weiter zu tragen
-
Den Verein personell und wirtschaftlich zeitgemäß zu führen