Beratung und Begleitung Trauernder
Foto: Ernst Moritz

Das Herz öffnen - Der Trauer Raum geben

Trauer als natürliche Reaktion eines Menschen auf Verlust erfordert keine Therapie, sondern Menschen, die in der Lage sind, sich solchen Situationen zu stellen, sie auszuhalten, auf Augenhöhe und entsprechend der augenblicklichen Situation des trauernden Menschen in eine zugewandte mitfühlende Begleitung zu gehen.

Gesellschaftliche Veränderungen haben es mit sich gebracht, dass viele Menschen, die von einem Todesfall betroffen sind, weitgehend unverbunden oder vollständig allein zurückbleiben. Sie haben ein berechtigtes Bedürfnis nach Anerkennung ihres Schmerzes und ihrer Trauer, finden aber in vielen Fällen nicht das Verständnis und die Wertschätzung, die sie als Trauernde benötigen. Das nachvollziehbare und wichtige Bedürfnis, dem verstorbenen Menschen zu gedenken, die Erinnerung wach zu halten und immer wieder davon zu erzählen, findet keine oder häufig nur eine zeitlich begrenzte Beachtung. Diese Erfahrung steht im deutlichen Gegensatz zur Sehnsucht Trauernder, (an-)gesehen und gehört zu werden.

Der Hospiz-Verein bietet Menschen in Trauer einen Ort, an dem sie Ihren individuellen Weg durch die Trauer gehen können, dabei stehen Ihnen unsere Trauerbegleiter:innen und andere Trauernde unterstützend zur Seite.

Sie haben Fragen oder möchten sich anmelden, bitte wenden Sie sich an 

Marion Lücke-Schmidt

Koordinatorin /Trauerbegleiterin
Mitglied im 
 
Tel: 0641 - 301 28 12
 
Trauerheld:innen Workshop

Foto. Dirk Wagner

2-Tages-Workshop
am 22. Januar und 26. Februar 2023
jeweils von 10:00 bis 15:00 Uhr

 

Biografisches Schreiben - Trauerheld: innen - 2 Tagesworkshop

In Krisenzeiten schreiben kann wohltuende und heilende Wirkung erzielen und dabei helfen, belastende Situationen besser zu überwinden. Mit Martina Grundke und Marion Lücke-Schmidt begeben Sie sich an zwei Tagen mittels Schreibimpulsen auf den Weg. Gemeinsam reflektieren wir, was Sie alles in Ihrer Trauer bewältigt und mittlerweile geschafft haben.

Am ersten Tag liegt der Schwerpunkt auf dem Thema Hoffnung und am zweiten Tag schauen wir auf unsere Kraftquellen. Schreiben wird als Mittel zur Selbsterforschung eingesetzt, auch Körperübungen und ein kleiner meditativer Spaziergang sind Teil des Programms.

Der Workshop ist auf 8 Teilnehmer: innen begrenzt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte bringen Sie dicke Socken und wetterfest Schuhe mit. Das Angebot ist kostenfrei. Der Hospiz-Verein freut sich über Spenden.

Wir bitten um eine Anmeldung bis 15. Januar.

Gerne können Sie Ihre Fragen und die Anmeldung auch telefonisch an uns richten.

Für Trauernde

Einzelgespräche

Gerne können Sie jederzeit mit uns ein erstes Kennenlerngespräch vereinbaren bzw. eine Einzelbegleitung mit uns abstimmen. Beim Hospiz-Verein Gießen e. V. sind wir ein Team von sieben geschulten Trauerbegleiter:innen, die sich gerne Zeit für Sie nehmen.

Für Männer

Ab 2022 bietet Helmut Stanzel Einzelgespräche speziell für trauernde Männer an.

Termine: Bei Interesse bitte im Büro melden.

offener Trauertreff 

Der Hospiz-Verein bietet Menschen in Trauer einen Ort, an dem sie Ihren individuellen Weg durch die Trauer gehen können, dabei stehen Ihnen unsere Trauerbegleiter:innen und andere Trauernde unterstützend zur Seite. Die Gruppe wird angeleitet von Christina Schäfer, Lisa Ponto-Dauzenroth und Marion Lücke-Schmidt.

Ab 2023 findet der Treff im Hospiz-Verein Gießen e. V. (Paul-Zipp-Str. 183, 35398 Gießen)

Jeweils den letzten Donnerstag im Monat von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Termine für den offenen Trauertreff 2023:

26. Januar, 23. Februar, 30. März, 27.April, 25. Mai, 29. Juni

27. Juli, 31. August, 28.September, 26. Oktober, 30. November

Trauer-Spaziergänge

Du gehst. Und du merkst es nicht immer, aber du fällst immer mit jedem Schritt, du fällst leicht nach vorne. Und dann fängst du dich selbst beim Fallen auf. (Laurie Anderson aus dem engl. übersetzt)

In Gemeinschaft mit sich und der eigenen Trauer in Bewegung kommen, die Natur erleben, sich austauschen, durchatmen...

Herzlich möchten wir Sie gemeinsam mit anderen Menschen einmal im Monat zu einem Spaziergang von circa 2 Stunden im Gießener Umland einladen. Eine anschließende Einkehr in einem Café oder Gasthaus soll unseren Weg abrunden.

Wir freuen uns auf Sie.

Ramona Holler und Lisa Ponto-Dauzenroth

Einzelspaziergänge: jederzeit bitte im Büro anfragen

Gruppen 2023, jeweils sonntags: 26. Februar, 23. April, 25.Juni, 03. September, 05. November 

Treffpunkt:  Parkplatz Erlenweg in Wißmar Start: 14:00 Uhr Ende ca. 16:00 Uhr (anschl. Einkehrmöglichkeit Gasthof Erlenhof)

Biografisches Schreiben

Biografisches Schreiben

in Krisenzeiten Schreiben kann wohltuende und heilende Wirkung erzielen und dabei helfen, belastende Situationen besser zu überwinden. Marion Lücke-Schmidt und Sie begeben sich mittels Schreibimpulsen auf den Weg. Schreiben wird als Mittel zur Selbsterforschung eingesetzt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. 

Bei Interesse fragen Sie bitte im Büro an.

Wir begleiten Sie, weil Sie uns wichtig sind!