Erlös aus Oldtimer-Ausfahrt im Mai fließt in die Begleitung Sterbender und ihrer Angehörigen

Pressemitteilung der Volksbank Mittelhessen vom 13. Juli 2023

7. Mittelhessen Classics:

Volksbank Mittelhessen und Partner spenden 5.000 Euro für Hospizverein Gießen

  • Erlös aus Oldtimer-Ausfahrt im Mai fließt in die Begleitung Sterbender und ihrer Angehörigen
  • Vertreter von Volksbank, Autohaus Neils & Kraft, Bosch Service Fetzer und IMAXX übergeben Spendenscheck Gießen.

Der Erlös der „7. Mittelhessen Classics“ geht an den Hospizverein Gießen. Das haben die Veranstalter der Oldtimer-Ausfahrt – die Volksbank Mittelhessen mit ihren Verbundpartnern Union Investment, R+V Versicherung und DZ Privatbank sowie die Firmen Autohaus Neils & Kraft, Bosch Service Fetzer und die Volksbank-Immobilientochter IMAXX – beschlossen. 

Die Geschäftsführer der der letztgenannten Unternehmen – Michael Kraft, Uwe Fetzer und Andreas Lenzer – übergaben gemeinsam mit Boris Müller, Bereichsleiter Private Banking bei der Volksbank, den Spendenscheck über 5.000 Euro. Im Namen des Hospizvereins bedankten sich der Vorstandsvorsitzende Erwin Kuhn und die Koordinatorin Stefanie Stuchly für die Zuwendung.

Das Geld stammt aus dem Erlös der Veranstaltung, unter anderem Startgelder der Teilnehmer an der Fahrt, die traditionell für einen guten Zweck gespendet werden.

Das Thema Sterben betrifft jeden irgendwann – aber darüber gesprochen wird immer noch viel zu selten. Es ist auch heute noch ein Tabuthema in der Gesellschaft. Doch wer kümmert sich um Menschen auf ihrem letzten Weg? In der Regel Familie oder Freunde. Und die sind im Ernstfall oft überfordert. Dafür gibt es den Hospizverein, der Sterbende und ihre Angehörigen mit ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern begleitet.

Hospizverein ist auf Spenden angewiesen

„Alle Leistungen sind für die Betroffenen kostenfrei. Der Hospizverein ist gemeinnützig und finanziert seine Arbeit komplett aus Spenden und aus Zuwendungen der Krankenkassen“, sagt Erwin Kuhn. Deshalb sei der Verein für jede Spende sehr dankbar. Der Verein bietet unter anderem die Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen zu Hause, im Hospiz Haus Samaria, in Alten- und Pflegeheimen in Stadt und Landkreis Gießen sowie in Krankenhäusern in Gießen sowie die Unterstützung der Angehörigen sowie Trauergespräche und Trauerbegleitung an. Außerdem engagiert er sich in Netzwerken des Hospizwesens.

Darüber hinaus bildet der Verein jedes Jahr ehrenamtliche Sterbebegleiter für die Arbeit des Vereins aus und bietet „Letzte-Hilfe-Kurse“ für Jedermann an, wie Stefanie Stuchly berichtet. In einem vierstündigen Seminar werden dort Grundlagen für das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen durch Angehörige vermittelt. Das betrifft sowohl praktische Tipps beim Lindern von Leiden als auch Informationen über Vorsorgethemen (Vollmachten, Patientenverfügungen). Stefanie Stuchly betont, dass dieser Kurs sich bewusst an alle Altersgruppen richtet, da das Thema Sterben und Trauern nicht erst im Alter an Bedeutung gewinnt.

Die Volksbank Mittelhessen

Die Volksbank Mittelhessen gehört mit einer Bilanzsumme von 10,6 Mrd. Euro (2022) zu den größten Genossenschaftsbanken in Deutschland. Sie betreut gut 340.000 Kunden und hat rund 200.000 Genossenschaftsmitglieder. Die Förderung der Region ist uns ein großes Anliegen. Allein im vergangenen Jahr spendete die Volksbank Mittelhessen insgesamt 1,2 Millionen Euro an gemeinnützige Zwecke. Die Bank richtet auch jährlich die Oldtimer-Ausfahrt „Mittelhessen Classics“ aus. In diesem Jahr starteten 50 Teams mit ihren historischen Automobilen. Die Fahrt, bei der von den Teams auch verschiedene Aufgaben zu erfüllen waren, führte durch den Landkreis Gießen und die Wetterau.

Pressekontakt: Volksbank Mittelhessen eG Schiffenberger Weg 110 35394 Gießen Michael Agricola Pressereferent Telefon: 0641 7005-663213 E-Mail: michael.agricola@vb-mittelhessen.de